Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorFrick, Nicholas
dc.contributor.authorBausch, Phillip
dc.contributor.authorSandner, Sophie
dc.contributor.authorHe, Fuzhang
dc.contributor.authorWeyand, Astrid
dc.contributor.authorWendt, Jonas
dc.date.accessioned2024-06-04T08:15:48Z
dc.date.available2024-06-04T08:15:48Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://tudatalib.ulb.tu-darmstadt.de/handle/tudatalib/4250
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.48328/tudatalib-1457
dc.descriptionDer Datensatz enthält die Rohdaten zweier Produktionswochen, die im Rahmen des Forschungsprojektes DiNaPro (BMBF, Förderkennzeichen: 02J20E500) in den Jahren 2023 und 2024 aufgenommen worden sind. Der Datensatz besteht aus zwei Dateien, welche die Rohdaten der beiden Produktionswochen separiert enthalten: - Zur eindeutigen Identifikation dient die NFC Tag Id in Spalte A. - Die Spalten B-E enthalten weiterführende Informationen bezüglich der produzierten Varianten. - Spalte G beinhaltet Informationen, wenn an einem Prozessschritt die Bauteile aufgrund eines Ausschusses abgemeldet worden sind. - Die entsprechende Prozessschritt-ID findet sich in Spalte H. - Spalte I enthält den Anmeldezeitstempel am Prozessschritt. - Spalte J enthält den Abmeldezeitstempel am Prozessschritt. - Die Spalten L-N beinhalten weiterführende Informationen bezüglich dem Prozessschritt und dem Standort in den drei Lernfabriken des Instituts.de_DE
dc.rightsCreative Commons Attribution 4.0
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subject.classification401-05 Produktionssystematik, Betriebswissenschaften, Qualitätsmanagement und Fabrikplanungde_DE
dc.subject.ddc650
dc.titleAnwendung standardisierte Laborumgebung - Rohdaten der Produktionswochende_DE
dc.typeDatasetde_DE
tud.unitTUDa


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail

Der Datensatz erscheint in:

  • Promotionen [10]
    Collection of all documents relevant to doctorates (Public)

Zur Kurzanzeige

Creative Commons Attribution 4.0
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: Creative Commons Attribution 4.0