Umfragedaten zu "NFDI4Ing - Rückmeldung aus den Forschungscommunities"

Datum
2019-09Typen
DatasetMetadaten
Zur LanganzeigeBeschreibung
Die Online-Umfrage "NFDI4Ing - Rückmeldung aus den Forschungscommunities" wurde vom Konsortium NFDI4Ing (Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften, https://nfdi4ing.de) vom 21.08.2019 bis einschließlich 16.09.2019 durchgeführt.
Zielgruppe waren die Leiter von ingenieurwissenschaftlichen Forschungsgruppen, im Sinne von Lehrstühlen / Professurenn / Fachgebieten an Hochschulen und Universitäten sowie Verbundprojekte (z.B. SFBs) und einzelne Forschungsabteilungen außeruniversitärer Forschungseinrichtungen (z.B. Forschungsbereiche eines Fraunhofer-Instituts).
Es wurden alle ingenieurwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen Deutschlands angeschrieben (Fachbereiche von Universitäten und Hochschulen, Verbundprojekte (SFBs, GRKs, Exzellenzcluster), Fraunhofer-, Leibniz-, Max-Planck-Institute, Helmholtz-Zentren, Ressortforschungseinrichtungen, Fachgesellschaften- und verbände).
Insgesamt wurden 701 Fragebögen ausgefüllt, davon 618 vollständig.
Zielgruppe waren die Leiter von ingenieurwissenschaftlichen Forschungsgruppen, im Sinne von Lehrstühlen / Professurenn / Fachgebieten an Hochschulen und Universitäten sowie Verbundprojekte (z.B. SFBs) und einzelne Forschungsabteilungen außeruniversitärer Forschungseinrichtungen (z.B. Forschungsbereiche eines Fraunhofer-Instituts).
Es wurden alle ingenieurwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen Deutschlands angeschrieben (Fachbereiche von Universitäten und Hochschulen, Verbundprojekte (SFBs, GRKs, Exzellenzcluster), Fraunhofer-, Leibniz-, Max-Planck-Institute, Helmholtz-Zentren, Ressortforschungseinrichtungen, Fachgesellschaften- und verbände).
Insgesamt wurden 701 Fragebögen ausgefüllt, davon 618 vollständig.
Schlagwort
NFDI4Ing;survey;inquiry;engineering sciences;research data management;Nationale Forschungsdateninfrastruktur;NFDIDFG-Fächer
407-04 Verkehrs- und Transportsysteme, Intelligenter und automatisierter Verkehr407-03 Mikrosysteme
407-02 Messsysteme
407-01 Automatisierungstechnik, Regelungssysteme, Robotik, Mechatronik, Cyber Physical Systems
406-02 Biomaterialien
406-04 Computergestütztes Werkstoffdesign und Simulation von Werkstoffverhalten von atomistischer bis mikroskopischer Skala
406-01 Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
406-03 Thermodynamik und Kinetik sowie Eigenschaften der Phasen und Gefüge von Werkstoffen
405-03 Beschichtungs- und Oberflächentechnik
405-04 Mechanische Eigenschaften von metallischen Werkstoffen und ihre mikrostrukturellen Ursachen
405-06 Polymere und biogene Werkstoffe und darauf basierende Verbundstoffe
405-05 Glas und Keramik und darauf basierende Verbundwerkstoffe
405-01 Metallurgische und thermische Prozesse und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
404-04 Strömungs- und Kolbenmaschinen
404-03 Strömungsmechanik
404-02 Technische Thermodynamik
404-01 Energieverfahrenstechnik
403-04 Bioverfahrenstechnik
403-03 Mechanische Verfahrenstechnik
403-02 Technische Chemie
402-04 Akustik
402-03 Leichtbau, Textiltechnik
402-02 Mechanik
402-01 Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
401-06 Produktionsautomatisierung
401-05 Produktionssystematik, Betriebswissenschaften, Qualitätsmanagement und Fabrikplanung
401-04 Kunststofftechnik
401-03 Fügetechnik und Trenntechnik
401-02 Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
403-01 Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
405-02 Materialien und Werkstoffe der Sinterprozesse und der generativen Fertigungsverfahren
410-06 Geotechnik, Wasserbau
410-05 Angewandte Mechanik, Statik und Dynamik
410-04 Konstruktiver Ingenieurbau, Bauinformatik und Baubetrieb
410-03 Baustoffwissenschaften, Bauchemie, Bauphysik
410-02 Städtebau/Stadtentwicklung, Raumplanung, Verkehrs- und Infrastrukturplanung, Landschaftsplanung
410-01 Architektur, Bau- und Konstruktionsgeschichte, Bauforschung, Ressourcenökonomie im Bauwesen
409-08 Massiv parallele und datenintensive Systeme
409-07 Rechnerarchitekturen und eingebettete Systeme
409-06 Informationssysteme, Prozess- und Wissensmanagement
409-05 Interaktive und intelligente Systeme, Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung
409-04 Betriebs-, Kommunikations-, Datenbank- und verteilte Systeme
409-03 Sicherheit und Verlässlichkeit
409-02 Softwaretechnik und Programmiersprachen
409-01 Theoretische Informatik
408-03 Elektrische Energieerzeugung, -übertragung, -verteilung und -anwendung
408-02 Nachrichten- und Hochfrequenztechnik, Kommunikationstechnik und -netze, Theoretische Elektrotechnik
408-01 Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme
407-06 Biomedizinische Systemtechnik
407-05 Arbeitswissenschaft, Ergonomie, Mensch-Maschine-Systeme
URI
https://tudatalib.ulb.tu-darmstadt.de/handle/tudatalib/2082https://doi.org/10.25534/tudatalib-104
Verknüpfte Ressourcen
- Wird verwiesen von: https://nfdi4ing.de
Sammlungen
Die folgenden Lizenzbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden: