Dieser Datensatz umfasst die Forschungsdaten die für die Dissertation "Methode zur Korrektur von Prozesseinflüssen mittels adaptiver Prozessstrategien beim pulverbettbasierten Schmelzen" von Jana Harbig erzeugt wurden. In der Dissertation wurden die scanstrategiebasierten Einflüsse Scanvektorverkürzung, erste Scanvektoren und Randeffekt untersucht (Forschungsdaten im Ordner "6_1_1_scanstrategiebasierteProzesseinflüsse"). Dabei verändert die Vorwärme aus der (nicht vorhandenen) Vorgängerspur die Vorwärme und verändert die Schmelzbaddimensionen. Die Veränderung der Schmelzbaddimensionen ist in diesem Datensatz bei Variation der Hauptprozessparameter Laserleistung und Scangeschwindigkeit sowie den Materialien 316L und AlSi10Mg an der PBF-LB/M-Anlage EOS M290 metallografisch aufgenommen und mikroskopisch vermessen worden. Die Daten umfassen die Jobdaten, Prozessüberwachungsdaten und Daten aus der metallografischen Untersuchung. Für die Berechnung des adaptiven Laserleistungsprofils zur Homogenisierung der Schmelzbaddimensionen aus Prozessüberwachungsdaten wird ein, in Kapitel 6.2.2. beschriebener, Versuch durchgeführt. Die Forschungsdaten sind in "6_2_2_Laserleistungsvariation_bei_scanstrategiebasierten_Einflüssen" abgelegt. Die in der Dissertation von Jana Harbig entwickelten Methoden werden in Kapitel 6.1.3 und 6.2.3 angewendet und validiert. Dabei entsteht ein adaptives Laserleistungsprofil über dem Scanvektor, wodurch sich die Schmelzbaddimensionen homogenisieren. Die Versuchsdaten und die Schmelzbadmessungen hierzu sind im Ordner "6_1_3_und_6_2_3_ValidierungSchmelzlinsenmessung". Darüber hinaus wird untersucht ob sich durch die Anwendung des adaptiven Laserleistungsprofil die Dauerfestigkeit verändert. Diese Daten liegen im Ordner "6_1_3_und_6_2_3_Validierung Dauerfestigkeit". Abschließend wird in einem Versuch die Systemübertragbarkeit der Methoden an einer anderen PBF-LB/M-Anlage (Aconity MIDI) und anderem Material (Gadolinium) validiert. Die Forschungsdaten dazu liegen in "7_Validierung_Anlagenübertrag".