TUdatalib Upgrade

Am 2. Juni erfolgte ein TUdatalib Upgrade auf eine neue Softwareversion. Dieses Upgrade bringt wichtige Neuerungen mit sich. Eine Übersicht finden Sie in der Dokumentation
On June 2nd, TUdatalib was upgraded to a new software version. This upgrade introduced major changes to the system. Please see our documentation for an overview.

 
Open Access

Anwendung Forschungsfabriken - Software zur Berechnung und Visualisierung des CFP auf Basis von Live-Daten

Abstract

Description

Das Projekt „DiNaPro“ verfolgt das Ziel, eine ganzheitliche Technologie für Digitale Zwillinge zu entwickeln, die der Optimierung der ökologischen Nachhaltigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus dient. Auf Grundlage der dabei entstehenden Datenbasis werden verschiedene datengetriebene Assistenzsysteme umgesetzt, die Nutzer*innen in den Bereichen Produktion und Konstruktion unterstützen sollen. In diesen übergeordneten Kontext ist auch die entwickelte Softwareapplikation einzuordnen. Durch unterschiedliche Visualisierungsformen wird eine gezielte Informationsbereitstellung für die Anwendungsfelder Live-CO2-Bilanzierung und Wertstrommanagement realisiert. Dafür wurde eine durchgängige Softwarelösung konzipiert, die eine umfassende Datenanbindung an diverse im Prozess integrierte Sensoren sowie an andere Informationssysteme beinhaltet. Darauf aufbauend wurde eine bedarfsgerechte Datenspeicherung implementiert, um eine verursachungsgerechte Zuordnung der Emissionen zu ermöglichen. Ergänzend wurde eine Auswertelogik entwickelt, die die aufbereiteten Ergebnisse für die Visualisierung zur Verfügung stellt. Die vorliegende Lösung entstand im Rahmen eines Studierendenprojekts (Bachelorpraktikum) in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informatik. Das übergeordnete Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert (Förderkennzeichen: 02J20E500) und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die beigefügten ZIP-Dateien stellen Exporte aus dem zugehörigen Git-Repository „CO2-fussabdruck“ dar, welches sich in vier Subgruppen gliedert: „Backend“, „Dashboard“, „leader-line“ und „Templates“. Für jede dieser Subgruppen liegt eine Readme-Datei vor, die eine Übertragung in ein separates Git-Repository unterstützt. Da die Webanwendung speziell für den Einsatz im Forschungsprojekt DiNaPro sowie für den Anwendungsfall in Lernfabriken entwickelt wurde, ist eine direkte Übertragung auf andere Anwendungsbereiche nur eingeschränkt möglich.

Citation

Endorsement

Project(s)

Faculty

Collections

License

Except where otherwise noted, this license is described as CC BY 4.0 - Attribution 4.0 International